Der Gedanke zu einer anderen Mobilität wurde durch die zweite Stufe und der damit verbundenen staatlich gesteuerten Erhöhung der Kraftstoffpreise ausgelöst.
Vermeindlicher Hintergrund der Suche: KOSTEN SPAREN !
Was tun: Man setzt sich an seinen PC und öffnet die Tür des “WORLD-WIDE-WEB”.
Adressen von Elektrofahrzeughändlern waren schnell gefunden und so wurden die Firma Kürten - in Nähe Nürnberg , die Firma Manthey -in Berlin, die Firma Auto-Sol - in Konstanz angeschrieben.
Die Suche in meinen Firmenanschreiben galt einem Vergleichsfahrzeug zu einem VW T4 oder Daihatsu Cuore. Der Fahrzeugeinsatz hatte einen gewerblichen Hintergrund, da das oder die Elektrofahrzeuge in unserem Reinigungsdienst bzw. im Hauswirtschaftsservice eingesetzt werden sollten.
In Vorbereitung derSuche wurden die Fahrtenbücher der sich im Einsatz befindlichen Fahrzeuge analysiert: Die tägliche durchschnittliche Fahrstrecke lag bei 40 -60 km. Also durchaus mit einem Elektrofahrzeug zu bewältigen.
Die einzigste Antwort kam von der Firma, die am weitesten weg war: Die Firma Auto-Sol aus Konstanz. Leider mit einer Liste von Gebrauchtfahrzeugen, die für unseren gewerblichen Einsatz ungeeignet waren, denn mit einem HOTZENBLITZ wollten wir nicht zum Putzen fahren.
Das beste Fahrzeug für den Vergleichseinsatz zum Daihatsu Cuore war damals der “TH!NK City”. Meine Frau sagte spontan, als ich das Fahrzeugbild auf dem PC-Bildschirm hatte, “den fahr ich auch !”. Mit Sehnsüchten erwartete man dieses Fahrzeug, wann es es endlich in Deutschland zu kaufen gäbe. Dann kam der Schock: Herstellen PIVCO AS aus Norwegen wurde 50 % FORD - Tochter. Das Ende vom Lied: Ein Skandal ! Die Firma wurde platt gemacht und verkauft. Ca. 350 Fahrzeuge wurden in die USA verleast, mit der Option, das die Fahrzeuge nach dem Leasingende zurück nach Norwegen kommen, wo es bereits Wartelisten für die Fahrzeuge gab. Die USA kündigten die Leasingverträge einseitig mit dem Ziel die Fahrzeuge nicht zurück nach Europa zu bringen, sondern sie in den USA zu verschrotten ! Nur massive Proteste, unter anderen von GREENPEACE, verhinderten die Verschrottung und die ersten TH!NKS trafen im Sommer 2004 in Norwegen ein. Norwegen hat eine interessante Beziehung zum Elektrofahrzeug: Sie kosten keine Mautgebühren in den Innenstädten ??? oderLuxussteuern ????? !
Auf den Internetseiten von “AVERE” entdeckte ich zum ersten mal den VOLTA - ideale Voraussetzungen für unseren Einsatz:
Ein “echtes Elektrofahrzeug”, nur für diesen Zweck entwickelt, dadurch günstiger Energieverbrauch, optimaler Aktionsradius von 80 km, mit 500 kg Zuladung ein kleines “Lastentier”.Mit ca. 70 km/h kann man sich auch auf die Stadtautobahn wagen. Dazu noch ein ansprechendes Design.
Unser erstes Elektrofahrzeug: Ein Volta soll es sein !
Und es wurde ein Volta.....................................
Bitte lesen Sie weiter bei VOLTA 1
|