Citroen Saxo Electrique  DD - EL 15

Die Geschichte

dieses Fahrzeuges könnte man anfangen mit:

“Es war einmal......”

Da bekam ich doch völlig unbekannter Weise einen Anruf eines Autohauses aus der Nähe von Leipzig: “Wir haben hier einen Citroen Saxo Electrique stehen, den wir nicht zum Fahren bringen. Können Sie uns helfen ?”.

Woher sie meine Telefonnummer kannten ? Die Firma “Arndt Tuning” aus Berlin hatte mich weiter empfohlen.

Der Saxo fuhr in einem leipziger Krankenhaus die Postrunde. Der Krankenhausbetreiber ging in Insolvenz und der Saxo wurde regelrecht vergessen.

Im Zuge eines Fahrzeug - Neugeschäftes wurde der Saxo schließlich durch den neuen Kranken- hausbetreiber bei dem Autohaus in Zahlung gegeben.

1 ganzes Jahr soll er unbenutzt gestanden haben. Das AUS für ein Fahrzeug mit Bleibatterien. Zum Glück hat der Saxo ja NC - Batterien.

Die Gesamtspannung des Antriebs- Batteriesatzes, die eigentlich bei einer Nennspannung von 120 V stehen müßte, stand bei nur 5 V !

Ich bot an, alle Einzelbatterien zu testen und zu laden. Dazu müßten die Batterien aus dem Saxo entfernt werden. Darauf ging aber das Autohaus nicht ein.

Nach 14 Tagen meldete ich mich, neugierig wie ich bin, bei dem Autohaus und erkundigte mich, wie es um den Saxo steht. “Wir bekommen ihn nicht zum Laufen und wollen ihn verkaufen”. Ich meldete sofort mein Interesse an und auf ging es nach Leipzig !

Der Saxo machte wirklich keinen Mux, außer dass nach dem Einschalten der Zündung, einige Kontrolllampen im Armaturenbrett brannten. Fahren Null, Laden keine Chance. Der Allgemeinzustand war ziemlich traurig. Die Oberhärte für ein Kraftfahrzeug sind nicht 100.000 km Dauertest, sondern das ständige Kurzstrecken - Fahren einer Postrunde !!!! Die Innenausstattung total verschlissen. Der Fahrersitz durchgesessen. Die Heckklappe fiel von ganz allein wieder runter, und und und.......

Was macht man als Elektrofahrzeug - Infizierter, wie ich ? - Kaufen und das noch voll auf Risiko ! Fragen über Fragen : Bekommt man die Batterie wieder hin ? Geht die übrige Elektronik ? Geht das Ladegerät wieder ?

Kurze Rücksprache und man kauft !

Die Wiederbelebung

Bevor ich mir die Arbeit machen wollte, die ganzen Akkus auszubauen, versuchte ich die Spannung im gesamten Block nach oben zu bekommen. Also meinen Hotzenblitz - Lader, der ja bis 200 V läd, angeschlossen und.......nix. 2. Versuch, Fronius - Lader, der bis 24 V lädt angeschlossen und mehrere Stunden laden lassen. Es ging eigentlich kein Strom rein aber die Spannung stand nach einigen Stunden bei ca. 26 Volt. Jetzt noch mal den Hotzenblitz - Lader angeschlossen und..........er startete die Ladung ! Hurra ! Ich mußte das Laden ständig “manuell” beobachten, um sie bei ca. 150 V abzubrechen. Das verpasste ich nicht. Bei 155 V unterbrach ich das Laden.

Und jetzt: Probieren ob er fährt ? ! Und er fuhr ! 20 km am Stück probierte ich und es war noch kein Ende in Sicht, obwohl die Energieanzeige durch die Externladung ja nichts anzeigte.

Nun wollte ich das nächste Problem angehen:

Er sollte wieder auf normalem Wege laden. Dazu wollte ich zu Citroen, denn vielleicht konnte die Diagnose mit dem ELIT - Diagnosegerät etwas zum Fehler Aussagen.

Also: Vorsprache in der Citroen - Hauptniederlassung Dresden. Der Werkstattleiter war sehr freundlich, er erklärte mir aber auch, dass er keine besonderen Aufwendungen, wie die Anschaffung von teurem Spezialwerkzeug oder die Einrichtung eines belüfteten Spezialraumes für die Wartungsladung, wegen meiner Elektrofahrzeuge veranlassen werde.

Zum Glück beschäftigte sich mit meinem Saxo ein sehr engagierter KFZ - Mechaniker, der auch eine Schulung für Elektrofahrzeuge absolviert hatte.

Jetzt hatte er ein Fahrzeug, um seine Kenntnisse aufzufrischen !

Das ELIT zeigte an: “Permanenter Fehler Ladegerät”. Um hier nicht in eine neue Elektronikbox investieren zu müssen, mußte die “Szene” helfen.

Also ab ins Internet und auf die Webseite von RALF BECKER : www.elektro-auto.net .

Im Forum dieser Webseite war Hilfe schnell gefunden: Das Ladegerät ging zur Reparatur nach München zu Helmut und von Frank Rethagen bekam ich eine Austausch - Elektronikbox, welche mir der Dieter Eckhard auch gleich vorbei brachte und vor Ort instand setzte.

Vielen Dank, Allen, die mir geholfen haben !

Denn, der Saxo, er läuft !

Für die Reichweiten - Protokollführer: Anfänglich lag die Reichweite bei 45 km. Zur Zeit (Februar 2006) werden bis 70 km gefahren.

Im Sommer 2006 erreichten wir 105 km Non – Stop – Fahrt von Freiberg nach Werdau !

 

VERKAUFT !

Ein neuer Saxo steht bereit und schweren Herzens wurde unser 97’ Modell im März 2007 verkauft.

Wir freuen uns ihn in sehr liebevolle Hände geben zu können.

Er wird sich wohlfühlen zwischen Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerk........

Viele Grüße nach VERDEN und Allzeit gute Fahrt !

 

TECHNISCHE DATEN

Citroen Saxo Electrique      3 – Türer

Technische Daten aus dem Verkaufsprospekt (ab Modell 2000 – meiner ist 97‘)

MOTOR : Fremderregter Gleichstrommotor, Höchstdrehzahl 6500 1/min, Kühlung des Motors durch Luftgebläse, Nennleistung 11 KW, max. Leistung 20 KW von 1600 bis 5500 1/min, Höchstes Drehmoment 12,7 daNm von 0 bis 1600 1/min

KRAFTÜBERTRAGUNG : Einstufiges Untersetzungsgetriebe mit Wahl der Fahrtrichtung (ein Vorwärtsgang – ein Rückwärtsgang)

LENKUNG : Zahnstangenlenkung mit elektrohydraulischer Unterstützung, Wendekreis 11,6 m

FAHRWERK : Einzelradaufhängung vorn und hinten, Vorderachse mit McPherson - Federbeinen, unteren Dreieckslenkern, Schraubenfedern und Teleskop – Stossdämpfern, Hinterachse mit gezogenen Längslenkern, quer liegenden Drehstäben und horizontal liegenden Teleskop - Stossdämpfern

BEREIFUNG : Michelin 165/70 R 13

BREMSEN : Bremsanlage mit Unterdruck – Bremskraftverstärker, Scheibenbremse vorn, Trommelbremse hinten

VOLUMEN / ABMESSUNGEN : Anzahl der Sitzplätze 4, Kofferraumvolumen 187 dm² unter der hinteren Ablage, 830 dm² bei umgeklappter Rückbank, Länge 3718 mm, Breite 1595 mm, Höhe 1390 mm, Radstand 2385 mm, Innenraumbreite vorn 1336 mm, Innenraumbreite hinten 1390 mm,

GEWICHTE : Leergewicht fahrbereit 1095 kg, Zulässiges Gesamtgewicht 1395 kg, Nutzlast einschl. Fahrer 300 kg

FAHRLEISTUNGEN : Höchstgeschwindigkeit 91 km/h, Beschleunigung von 0 auf 50 km/h in 8,3 Sek., Reichweite im Stadtverkehr 75 km

ENERGIESPEICHERUNG : Antriebsbatterie 20 Blöcke Nickel/Cadmium a 6V/100 Ah mit Flüssigkeitskühlung, Nennspannung 120 V, Laden der Antriebsbatterie durch Anschluss an normale Haushaltssteckdose 220V/16 A, Ladedauer 8 Std. maximal, Möglichkeit der Normalladung und der Schnellladung für 20 km Reichweite bei 10 Minuten Ladung an einer speziellen Schnellladestation, Hilfsbatterie 12 V für Zubehörteile bzw. Bordnetzversorgung, Kraftstofftank für Heizung 10 Liter Superbenzin bleifrei

AUSSENAUSSTATTUNG : Ausstellfenster hinten, Heckscheibenheizung, Heckscheibenwisch- / waschanlage, Seitliche Zusatzblinker, Getönte Scheiben, Scheibenwischer mit 2 Geschwindigkeiten und Intervallbetrieb, von innen verstellbare Außenspiegel, Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer, Nebelschlußleuchte und Rückfahrscheinwerfer, seitliche Schutzleisten, abschliesbarer Tankdeckel (Heizung)

INNENAUSSTATTUNG : Spezialhupe für Fußgänger, Uhr, Ablagefächer in den Türen und den Seitenwänden hinten, Mittelkonsole mit Ablage, Beleuchtung des Kofferraums, Maka-up-Spiegel in der Sonnenblende, abdeckbar auf der Fahrerseite, herausnehmbare Gepäckabdeckung, Haltegriffe, Sitzbezüge aus Stoff, höhenverstellbare Kopfstützen an den Vordersitzen, Sitzlängsverstellung der Vordersitze mit Positionsspeicher, Rückenlehne der Rücksitzbank umklapp- und herausnehmbar, Sicherheitsgurte vorn mit Aufrollautomatik und Gurtkraftbegrenzer, Automatikgurte hinten, Zentralverrieglung der Türen, der Heck- und Ladeklappe, elektrische Fensterheber, Fahrerairbag, Warnton für eingeschaltetes Licht, Kontrollleuchte Vor- und Rückwärtsgang, Kontrolleuchte für Handbremse und Bremsflüssigkeitsstand, Ladekontrollleuchte der Antriebsbatterie, Energie- Vorratsanzeige mit Warnleuchte für entladene Antriebsbatterie, Kilometerzähler mit Tageskilometerzähler, Innenbeleuchtung beim Öffnen der Türen, Servolenkung, Radiovorrüstung

SONDERAUSSTATTUNG : Schiebedach

 

Letzte Aktualisierung März 2007

[Willkommen] [Aktuelles] [E - Mobil - Shop] [Hotzitreffen 2011] [Meine Fahrzeuge] [Volta] [Hotzenblitz] [Citystromer] [Arton - Twingo] [Mofa Solo 720] [Citroen Berlingo 1] [Citroen Berlingo 2] [Citroen Saxo 97'] [Arrow 45] [Ligier Optima] [Citroen Saxo 2001] [MZ Charly] [Stammtisch der EFF] [Prospektsammlung] [Vermietung] [Trabbiumbau] [CITYSAX] [Links] [Kontakt] [Disclaimer]